OPS-Ziffern und Kodierleitfaden

Auf Vorschlag der BAG-PVA wurden seit 2003 vom Deutschen Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) spezifische Ziffern in den OPS-Katalog eingeführt, die die Kodierung psychosozialer Tätigkeiten ermöglichen. Seit 2005 gibt es im amtlichen OPS-Katalog sowohl Einzel- als auch Komplexziffern, mit deren Hilfe eine umfassende Kodierung psychosozialer Tätigkeiten möglich ist.

Komplexziffern werden in der interdisziplinären Zusammenarbeit bei unterschiedlichen Krankheitsbildern verwendet. Der Kodierleitfaden wird jährlich durch die BAG-PVA aktualisiert und veröffentlicht.

Kodierleitfaden 2025 – Fassung vom 01.03.2025. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2024 – Fassung vom 01.03.2024. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2023 – Fassung vom 01.01.2023. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2022 – Fassung vom 01.01.2022. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2021 – Fassung vom 01.01.2021. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2020 – Fassung vom 01.01.2020. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2019 – Fassung vom 01.01.2019. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2018 – Fassung vom 01.01.2018. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2017 – Fassung vom 01.01.2017. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2016 – Fassung vom 01.01.2016. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2015 – Fassung vom 01.02.2015. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2014 – Fassung vom 01.03.2014. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2013 – Fassung vom 01.03.2013. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2012 – Fassung vom 01.03.2012. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2011 – Fassung vom 01.02.2011. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2010 – Fassung vom 01.02.2010. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2009 – Fassung vom 01.02.2009. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2008 – Fassung vom 28.01.2008. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2007 – Fassung vom 01.02.2007. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2006 – Fassung vom 01.02.2006. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.

Kodierleitfaden 2005 – Fassung vom 15.11.2004. (pdf-Datei)
Psychosozziale Leistungen im Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
.


Kodierleitfaden 2025
Hinweise zur Nutzung des Kodierleitfadens

Ein ausführliches Dokument zu den „Möglichkeiten der Finanzierung psychosozialer Leistungen im Akutkrankenhaus (Stand: 2022)finden Sie hier…

Nach oben scrollen